Aktiv und passiv Impfung

Aktiv ImpfungPassiv Impfung
ZielZiel der aktiven Impfung ist der Aufbau eines langfristig wirksamen Schutzes.Ziel ist es einen schnellen Schutz aufzubauen.
InhaltsstoffeAbgetötete oder auch nur Bruchstücke der Erreger bzw. abgeschwächte Krankheitserreger, die selbst keine ernsthafte Erkrankung mehr verursachen können.Es werden Konzentrate von Antikörpern gespritzt, die in der Regel von Menschen oder Tieren stammen.
SchutzdauerZukünftige Infektionen können schneller abgewehrt werdenSofortiger Schutz der maximal drei Monate hält.
TeilimpfungenViele Teilimpfungen nötig.Teilimpfungen sind nicht nötig.
AuffrischimpfungAuffrischimpfungen sind nötig um den Impfschutz aufrecht zu erhaltenAuffrischimpfungen sind nötig um den Impfschutz aufrecht zu erhalten
Impfschutzein bis zwei Wochen nach der ImpfungSofortiger Schutz

Quellen:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Aktive und passive Immunisierung – Was ist der Unterschied? (o.J.): https://www.impfen-info.de/wissenswertes/aktive-und-passive-immunisierung/, letzter Zugriff 14.03.24.

Zimmermann, M. und Schrör, S., Impfungen- aktiv und passiv (2020): https://www.netdoktor.de/impfungen/aktiv-und-passiv/, letzter Zugriff 14.03.24.

Veröffentlicht in Uncategorized, Wissen.